Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
19.00-20.00 Uhr
Wilfried Neusch, Geschäftsführer des SKM-Zollern informiert über diese wichtige Thematik.
Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent den Online-Teilnehmer*innen Rede und Antwort.
Anmeldung erforderlich bis 27.01.2021
um 18.00 Uhr
für Teilnehmer, die mit PleSoft erste Erfahrungen gemacht haben und jetzt weitere nützliche Informationen des Programmes erwarten und so die umfangreiche "Schreibtischarbeit" erleichtert werden kann.
Referent: Thomas Sperling, Mentor
Anmeldung möglich bis 18.01.2021
Hier finden Sie Informationen über aktuelle Termine Aktionen, Veranstaltungen und Projekte, wie z.B. Benefizkonzerte, Aktionswochen und vieles mehr.
bitte hier klicken - bitte ggf. beim Ausdrucken "auf DIN 4 anpassen" auswählen
19.00 Uhr
Verstärkt durch die Corona-Krise rückt die Notwendigkeit zur Erstellung vorsorglicher Verfügungen wieder in den Vordergrund. Die Patientenverfügung ist hier ein zentraler Baustein. In der Patientenverfügung regeln Sie, welche ärztlichen Maßnahmen Sie zu Ihrer medizinischen Versorgung wünschen und welche Sie ablehnen. So üben Sie vorab Ihr Selbstbestimmungsrecht für den Fall aus, dass Sie bei einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall Ihren Willen nicht mehr äußern können. Bis zu dem Moment behalten Sie freilich das Recht, Ihre Verfügung jederzeit ganz oder in Teilen zu ändern.
Wilfried Neusch, Geschäftsführer des rechtlichen Betreuungsvereins SKM-Zollern informiert über diese wichtige Thematik und zeigt die Erfordernisse und den Gestaltungsspielraum auf. Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent den Online-Teilnehmer*innen Rede und Antwort.
Termin(e): |
Do, 28.01.2021, 19.00 - 20.00 Uhr |
Beitrag: |
5,00 € |
Anmeldung: |
bis 27.01.2021 unter www.keb-zak.de |
um 18.00 Uhr
Betreuungsprogramm Betreuung §BtG“ (kostenfrei für ehrenamtliche Betreuer), zu beziehen unter www.plesoft.de
für Teilnehmer, die mit PleSoft erste Erfahrungen gemacht haben und jetzt weitere nützliche Informationen des Programmes erwarten und so die umfangreiche "Schreibtischarbeit" erleichtert werden kann.
Voraussetzung: zur Teilnahme ist ein Smartphone oder Laptop oder Tablet.
Hilfen und Tipps über Festnetz bei der Einrichtung sind gerne möglich, bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Telefonnummer an.
Referent: Thomas Sperling, Mentor
Anmeldung telefonisch unter 07471-933240 oder per eMail unter info@skm-zollern.de unbedingt erforderlich!
Anmeldung möglich bis 18.01.2021 - die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
17.00-21.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, 72379 Hechingen
Einstiegsseminar in vier Einheiten für Ehrenamtliche, die eine Betreuung übernehmen wollen oder gerade übernommen haben oder die ihr Wissen auffrischen wollen.
Referent: Wilfried Neusch, Geschäftsführer, SKM Zollern
weitere Termine: 11.06. und 18.06. und 25.06.